Produkt zum Begriff Gesetzlichen:
-
Politik - Religion - Kommunikation
Politik - Religion - Kommunikation , Der durch die Reformation ausgelöste Glaubensstreit warf für die seit jeher vorhandene Untrennbarkeit von Politik, Religion und Recht Probleme auf. Denn indem die Reformation bisher anerkannte theologische Autoritäten und Wahrheiten in Frage stellte, musste Herrschaft und politisches Handeln neu bzw. anders theologisch begründet werden.Die Bundestage des Schmalkaldischen Bundes wurden darum zu einer überaus bedeutsamen politischen Gesprächsplattform in einer Zeit politischer Neuorientierungen. Dies gilt zum einen in einer Außenperspektive, in der die Bedeutung der Bundestage als Möglichkeit zur Initiierung bzw. Durchführung von reichsweiten, teils gar europäischen Aushandlungsprozessen und strategischen Diskussionen einer Analyse bedarf. Zum anderen müssen in einer Innenperspektive die Bundestagungen als Orte strategischer Diskussionen zwischen den Bundesmitgliedern beleuchtet werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte#Band 137#, Redaktion: Lies, Jan Martin~Michel, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Keyword: Politik; Reformation; Schmalkaldische Bundestage, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Politik / Kirche, Religion~Religionsgeschichte~Christentum / Geschichte, Fachkategorie: Christentum~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Geschichte der Religion, Zeitraum: 1530 bis 1539 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Religion und Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 236, Breite: 164, Höhe: 27, Gewicht: 655, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783647554648 9783666554643, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2764595
Preis: 90.00 € | Versand*: 0 € -
Polen verstehen - Geschichte, Politik, Gesellschaft.
In seiner kompakten Darstellung wirft Gnauck einen Blick auf die letzten 100 Jahre des Landes. Er lässt Zeitzeugen sprechen und fragt zugleich, was in Polen aus Demokratie, Rechtsstaat, Marktwirtschaft und guter europäischer Nachbarschaft werden wird.
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung , Chance und Herausforderung für die Gesellschaft Die Digitalisierung verändert alltägliche Umgangsweisen, Arbeitswelten, Wertschöpfungsketten, politische Kommunikationsformen und Entscheidungsfindung. Dieser digitale Wandel ist somit eine Gestaltungsaufgabe, für die in allen funktionalen Teilbereichen der Gesellschaft innovative Antworten auf Herausforderungen gesucht werden müssen, die nicht in der Technikentwicklung allein zu finden sind. Digitale Transformation erfolgreich umsetzen Die öffentliche Verwaltung auf kommunaler Ebene entscheidet mit darüber, ob dieser Transformationsprozess integrativ gestaltet werden kann. Dieser Band nähert sich den komplexen Problemlagen der digitalen Transformation im Spannungsfeld von Theorie und Praxis aus interdisziplinärer Perspektive. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen#2#, Redaktion: Dürrschmidt, Jörg~Kupferschmidt, Frank, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 152, Keyword: Datenschutz; IT; issenschaft; öffentliche öffentliches Recht; Verwaltung, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsrechnen~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Öffentliche Verwaltung~Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 15, Gewicht: 225, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Freimaurerei, Politik und Gesellschaft (Reinalter, Helmut)
Freimaurerei, Politik und Gesellschaft , Bei dem Buch handelt es sich um eine Geschichte der Freimaurerei unter dem Gesichtspunkt ihres Einflusses auf Politik, Gesellschaft und Kultur. Diese Perspektive war bisher eine Lücke der masonischen Forschung. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen aber nicht nur auf dem politischen Aspekt, sondern vor allem auf den geistigen Strömungen der jeweiligen Zeit. In diesem Sinne versteht sich das Buch auch als eine Ideen- und Sozialgeschichte der Bruderkette. Sie verdeutlicht den direkten oder indirekten Einfluss der diskreten Gesellschaft auf den historischen Entwicklungsprozess von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181001, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Reinalter, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 255, Keyword: Erster Weltkrieg; Französische Revolution; Freimaurer; Gesellschaft; Humanismus; Kultur; Politik; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Freimaurer, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Böhlau Wien, Länge: 216, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 433, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1808587
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die grundlegenden gesetzlichen Pflichten, die jeder Bürger in einer demokratischen Gesellschaft erfüllen muss?
Die grundlegenden gesetzlichen Pflichten, die jeder Bürger in einer demokratischen Gesellschaft erfüllen muss, sind die Einhaltung der Gesetze, die Zahlung von Steuern und die Teilnahme an Wahlen. Diese Pflichten dienen dazu, das Funktionieren der Gesellschaft und die Rechte und Freiheiten aller Bürger zu schützen.
-
Was sind die moralischen und gesetzlichen Verpflichtungen, die man als Bürger in einer demokratischen Gesellschaft hat?
Als Bürger in einer demokratischen Gesellschaft hat man die moralische Verpflichtung, sich für die Werte der Demokratie einzusetzen, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Man ist gesetzlich verpflichtet, die Gesetze des Landes zu respektieren und einzuhalten, um das soziale Zusammenleben zu gewährleisten. Zudem sollte man sich aktiv an politischen Prozessen beteiligen, wie Wahlen und Diskussionen, um die demokratischen Prinzipien zu stärken.
-
Was sind die gesetzlichen Bestimmungen zur Verwendung von Knallkörpern in der Öffentlichkeit?
Die Verwendung von Knallkörpern in der Öffentlichkeit ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Sie dürfen nur an Silvester und zu bestimmten Anlässen wie Volksfesten und kulturellen Veranstaltungen gezündet werden. Zudem gelten bestimmte Altersbeschränkungen und Sicherheitsvorschriften.
-
Was sind die grundlegenden gesetzlichen Vorschriften, die jeder Bürger kennen sollte?
Jeder Bürger sollte die Grundrechte und -pflichten kennen, die im Grundgesetz verankert sind. Zudem ist es wichtig, die Straßenverkehrsordnung zu kennen, um sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Auch das Bürgerliche Gesetzbuch sollte bekannt sein, um im Alltag rechtlich abgesichert zu sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesetzlichen:
-
Großbritannien 1945-2010. Kultur, Politik, Gesellschaft.
Ob James Bond, die Beatles, die Suez-Krise, New Labour, Lady Di, Monty Python oder George Eliot - sie alle haben nicht nur Großbritannien selbst, sondern auch das Bild geprägt, das sich das Ausland von ihm macht. Johann N. Schmidt zeichnet ein Panorama der britischen Nachkriegsgeschichte bis in die Gegenwart, indem er Ereignisse und Persönlichkeiten selbst sprechen lässt: Ausgewählte Beiträge zu Literatur und Bildender Kunst, Architektur, Musik, Film und Fernsehen, zu wichtigen Persönlichkeiten, zur Subkultur wie zur Politik, zu Wissenschaft und Gesellschaft, aber auch zu Skandalen, Verbrechen und Zensur bilden ein Kaleidoskop der britischen Gesellschaft, das - schillernd und informativ zugleich - uns einen ungewöhnlichen, tiefen Einblick in den britischen Charakter erlaubt. Ausführliche Einführungen in die Jahrzehnte und detaillierte Chronologien für jedes einzelne Jahr liefern den notwendigen Zusammenhang. Mit Register und Literaturverzeichnis.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 € -
Machtfragen. Ausgewählte Beiträge zu Politik und Gesellschaft.
Diese Sammlung fasst die wesentlichen Arbeiten des bedeutenden Philosophen Panajotis Kondylis (1943-1998) zu den Themenfeldern Politik, Gesellschaft, Macht und Gewalt zusammen. Ideengeschichtliche Abhandlung und Gegenwartsanalyse ergänzen sich dabei in geschliffenen Essays.
Preis: 17.00 € | Versand*: 6.95 € -
Zeitenende. Politik ohne Leitbild. Gesellschaft in Gefahr.
Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge erhöhen den Stress der Bürgerinnen und Bürger. Jetzt wird das Erbe von vier Jahrzehnten neoliberaler Fehlsteuerung des Staates als Erosion der materiellen und mentalen Infrastrukturen erkennbar. Es wächst die Enttäuschung über eine Politik, die ihre Wähler aus dem Blick verliert. Ein Buch über die Arroganz einer politischen und medialen Klasse, denen die gefährlich groß werdende Distanz zwischen Bürgerschaft und Bundespolitik gleichgültig zu sein scheint und die längst die Fühlung für die soziale Wirklichkeit im Land verloren hat. Aber auch eine Ermutigung für alle Empörten, nicht länger still zu bleiben.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Zeiten Ende. Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr.
Sinkende Wahlbeteiligung, Kirchenaustritte, fallende TV-Quoten und Zeitungs-Auflagen: Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Zugleich erhöhen Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge - Schienenverkehr, die Schulen, die Verwaltung - den Stress der Bürgerinnen und Bürger. Jetzt wird das Erbe von vier Jahrzehnten neoliberaler Fehlsteuerung des Staates als Erosion der materiellen und mentalen Infrastrukturen erkennbar. Wo Polizisten, Ärztinnen, Rettungspersonal oder Zugbegleiterinnen angegriffen werden, wirken die Rituale der Politik nur zynisch. Wenn Kinder keinen ordentlichen Unterricht mehr bekommen, Schwimmbäder und Krankenhäuser schließen und öffentliche Orte verwahrlosen, wächst die Enttäuschung über eine Politik, die ihre Wähler aus dem Blick verliert. Zumal, wenn eine zentral wichtige Aufgabe wie der Kampf gegen den Klimawandel nicht bewältigt wird. Stattdessen kämpft die Regierung gestrige Positionen gegeneinander aus, simuliert Konzepte in endlos aufeinanderfolgenden Gipfeltreffen und kompensiert die vorhandene Ideenlosigkeit mit einem Überschuss an Moralismus. Das alles wird von einem Mediensystem unterstützt, das sich mehr für den Schauwert von Politik interessiert als für das Gelingen von Gesellschaft.
Preis: 16.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen, die jeder Bürger kennen sollte?
Jeder Bürger sollte die Grundrechte des Grundgesetzes kennen, wie z.B. Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Zudem ist es wichtig, sich über die Straßenverkehrsordnung und die Regeln im Umgang mit anderen Menschen zu informieren. Auch das Wissen über die Pflichten als Steuerzahler und die Regelungen zum Datenschutz sind essentiell.
-
"Welche gesetzlichen Rechte und Pflichten haben Bürger im Bezug auf Verträge und Mietverhältnisse?"
Bürger haben das Recht, Verträge freiwillig abzuschließen und müssen sich an die vereinbarten Bedingungen halten. Im Falle von Mietverhältnissen haben Mieter das Recht auf eine angemessene Wohnung und Vermieter müssen für Instandhaltung und Reparaturen sorgen. Beide Parteien haben die Pflicht, sich an die gesetzlichen Vorschriften zu halten und bei Konflikten eine einvernehmliche Lösung zu finden.
-
Wer kontrolliert den gesetzlichen Betreuer?
Der gesetzliche Betreuer wird in der Regel vom Gericht bestellt und unterliegt der Aufsicht und Kontrolle des Gerichts. Das Gericht überprüft regelmäßig die Tätigkeit des Betreuers und kann bei Fehlverhalten oder Pflichtverletzungen Maßnahmen ergreifen. Zudem können auch die betreute Person, Angehörige oder andere Beteiligte beim Gericht Bedenken oder Beschwerden gegen den Betreuer vorbringen. In einigen Fällen kann auch ein Berufsbetreuer bestellt werden, der einer speziellen berufsrechtlichen Kontrolle unterliegt. Letztendlich ist es die Aufgabe des Gerichts sicherzustellen, dass der gesetzliche Betreuer im Interesse und zum Wohl der betreuten Person handelt.
-
Wie lange sind die gesetzlichen Kündigungsfristen?
Die gesetzlichen Kündigungsfristen können je nach Arbeitsverhältnis und -dauer variieren. In der Regel beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Bei einer Betriebszugehörigkeit von mehr als zwei Jahren verlängert sich die Kündigungsfrist auf einen Monat zum Monatsende. Für Arbeitgeber gelten längere Kündigungsfristen, die sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers richten. Es ist wichtig, die individuellen vertraglichen Regelungen zu prüfen, da diese von den gesetzlichen Vorgaben abweichen können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.