Domain public40.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gewerkschaft Kunststoff- und Kautschukindustrie KUK:


  • kuk [cook].
    kuk [cook].

    Bei Sebastian Frank kommt österreichische Tradition auf den Teller - allerdings ganz anders, als man sie erwartet. Der 2-Sterne-Koch interpretiert die Küche seiner Kindheit neu. In Franks Küche steht die Fokussierung von Produkten regionalen Ursprungs im Vordergrund, dies bedeutet auch den kompletten Verzicht auf exotische Zutaten. Der Koch aus Leidenschaft baut Kräuter und Pflanzen für sein Restaurant auf seiner Dachterrasse selbst an. Sich zum 100. Mal mit einer Sellerie auseinanderzusetzen und diese immer wieder in eine neue Kreation zu verwandeln stellt für ihn die größte Herausforderung dar. Er hat die sogenannte »Emanzipatorische Küche« entwickelt, in der sämtliche Produkte auf dem Teller gleichberechtigte Akteure sind - bei ihm nimmt Gemüse ganz selbstverständlich die gleiche Relevanz ein wie Fleisch und Fisch. So entsteht eine innovative Küche, bei der Frank mit Assoziationen seiner Kindheit spielt, diese dann in höchstem Maße meisterlich und modern interpretiert. Ein zukunftsweisender Ansatz der noch viele Köche inspirieren wird.

    Preis: 79.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Ku Kuk Glamping
    Ku Kuk Glamping


    Preis: 60 € | Versand*: 0.00 €
  • Freimaurerei, Politik und Gesellschaft (Reinalter, Helmut)
    Freimaurerei, Politik und Gesellschaft (Reinalter, Helmut)

    Freimaurerei, Politik und Gesellschaft , Bei dem Buch handelt es sich um eine Geschichte der Freimaurerei unter dem Gesichtspunkt ihres Einflusses auf Politik, Gesellschaft und Kultur. Diese Perspektive war bisher eine Lücke der masonischen Forschung. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen aber nicht nur auf dem politischen Aspekt, sondern vor allem auf den geistigen Strömungen der jeweiligen Zeit. In diesem Sinne versteht sich das Buch auch als eine Ideen- und Sozialgeschichte der Bruderkette. Sie verdeutlicht den direkten oder indirekten Einfluss der diskreten Gesellschaft auf den historischen Entwicklungsprozess von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181001, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Reinalter, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 255, Keyword: Erster Weltkrieg; Französische Revolution; Freimaurer; Gesellschaft; Humanismus; Kultur; Politik; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Freimaurer, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Böhlau Wien, Länge: 216, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 433, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1808587

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung
    Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung

    Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung , Chance und Herausforderung für die Gesellschaft Die Digitalisierung verändert alltägliche Umgangsweisen, Arbeitswelten, Wertschöpfungsketten, politische Kommunikationsformen und Entscheidungsfindung. Dieser digitale Wandel ist somit eine Gestaltungsaufgabe, für die in allen funktionalen Teilbereichen der Gesellschaft innovative Antworten auf Herausforderungen gesucht werden müssen, die nicht in der Technikentwicklung allein zu finden sind. Digitale Transformation erfolgreich umsetzen Die öffentliche Verwaltung auf kommunaler Ebene entscheidet mit darüber, ob dieser Transformationsprozess integrativ gestaltet werden kann. Dieser Band nähert sich den komplexen Problemlagen der digitalen Transformation im Spannungsfeld von Theorie und Praxis aus interdisziplinärer Perspektive. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen#2#, Redaktion: Dürrschmidt, Jörg~Kupferschmidt, Frank, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 152, Keyword: Datenschutz; IT; issenschaft; öffentliche öffentliches Recht; Verwaltung, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsrechnen~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Öffentliche Verwaltung~Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 15, Gewicht: 225, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Was darf die Gewerkschaft?

    Was darf die Gewerkschaft? Die Gewerkschaft hat das Recht, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Sie darf Tarifverhandlungen führen, Streiks organisieren und sich für die Einhaltung von Arbeitsgesetzen einsetzen. Zudem kann sie Mitglieder beraten, rechtlich unterstützen und Schulungen anbieten. Letztendlich darf die Gewerkschaft als starke Interessenvertretung dazu beitragen, die Arbeitswelt gerechter und sozialer zu gestalten.

  • Warum in die Gewerkschaft?

    In die Gewerkschaft einzutreten bietet Arbeitnehmer:innen eine starke kollektive Stimme, um für bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und soziale Gerechtigkeit einzutreten. Durch die Gewerkschaft können Beschäftigte solidarisch zusammenstehen und gemeinsam für ihre Rechte kämpfen. Die Gewerkschaft bietet auch rechtlichen Beistand und Unterstützung bei Konflikten mit dem Arbeitgeber. Zudem können Mitglieder von den vielfältigen Angeboten und Vergünstigungen der Gewerkschaft profitieren, wie z.B. Weiterbildungs- und Beratungsangebote. Letztendlich stärkt die Gewerkschaft die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer:innen und trägt dazu bei, eine gerechtere Arbeitswelt zu schaffen.

  • Kann Gewerkschaft Tarifvertrag erzwingen?

    Ja, Gewerkschaften haben das Recht, Tarifverträge mit Arbeitgebern auszuhandeln. Wenn ein Arbeitgeber sich weigert, einen Tarifvertrag abzuschließen, können Gewerkschaften Druck ausüben, indem sie Streiks oder andere Arbeitskampfmaßnahmen organisieren. Letztendlich können Gewerkschaften jedoch keinen Tarifvertrag erzwingen, da dies auf freiwilliger Basis geschehen muss. In einigen Ländern können Tarifverträge jedoch für allgemeinverbindlich erklärt werden, was bedeutet, dass sie für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer Branche gelten, unabhängig davon, ob sie Mitglied einer Gewerkschaft sind oder nicht.

  • Wie finanziert sich eine Gewerkschaft?

    Eine Gewerkschaft finanziert sich hauptsächlich durch die Beiträge ihrer Mitglieder. Diese Beiträge werden in der Regel prozentual vom Einkommen der Mitglieder erhoben. Darüber hinaus können Gewerkschaften auch Einnahmen aus Vermögenswerten, Spenden oder Zuschüssen von staatlichen Stellen erhalten. Einige Gewerkschaften bieten auch Dienstleistungen wie Rechtsberatung oder Schulungen an, für die sie Gebühren erheben. Insgesamt hängt die Finanzierung einer Gewerkschaft also von einer Vielzahl von Einnahmequellen ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Gewerkschaft Kunststoff- und Kautschukindustrie KUK:


  • Machtfragen. Ausgewählte Beiträge zu Politik und Gesellschaft.
    Machtfragen. Ausgewählte Beiträge zu Politik und Gesellschaft.

    Diese Sammlung fasst die wesentlichen Arbeiten des bedeutenden Philosophen Panajotis Kondylis (1943-1998) zu den Themenfeldern Politik, Gesellschaft, Macht und Gewalt zusammen. Ideengeschichtliche Abhandlung und Gegenwartsanalyse ergänzen sich dabei in geschliffenen Essays.

    Preis: 17.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Moral und Politik. Gedanken zu einer gerechten Gesellschaft.
    Moral und Politik. Gedanken zu einer gerechten Gesellschaft.

    Michael Sandel setzt sich in diesem Buch mit den zentralen moralischen und politischen Themen unserer Zeit auseinander: Er beleuchtet Sterbehilfe und Abtreibung, Homosexuellenrechte wie Stammzellenforschung, »Affirmative Action« sowie die Kluft zwischen Arm und Reich, die Rolle der Märkte und den Platz der Religion im öffentlichen Leben. Inwieweit kann Moral Einfluss auf die Politik nehmen? In seinen wegweisenden Essays argumentiert der Philosoph und »Star der Gerechtigkeit« (Die Zeit) für eine gerechte, moralische Gesellschaft und für ein staatsbürgerliches Freiheitsverständnis, das es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, eigene Wertvorstellungen in die Gemeinschaft einzubringen. »Ein Buch zur Orientierung in schwieriger Zeit.« (Morgenpost am Sonntag)

    Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945-2000.
    Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945-2000.

    Kaum eine Ära war so stark von Teilung, Zerrissenheit und Erneuerung bestimmt wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie stark das von gewaltigen gesellschaftlichen Umwälzungen bestimmte Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft auch die Kunst dieser Zeit prägte, zeigt die Nationalgalerie Berlin mit ihrer neuen Sammlungspräsentation. Dieser reich bebilderte Ausstellungskatalog präsentiert die einzigartige Bandbreite der international bedeutenden Sammlung von Werken aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und gibt einen Überblick über die Vielfalt der künstlerischen Ansätze dieser Epoche: In den Fokus rücken u.a. das Informel und der abstrakte Expressionismus, amerikanische Farbfeldmalerei, der Realismus der 1970er Jahre, Aktionskunst, Pop Art, Minimal Art, Performance und Video sowie Konzeptkunst. In der Neuen Nationalgalerie, dem als Ikone der Moderne geltenden Museumsbau von Mies van der Rohe, präsentiert die Sammlung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin eine Auswahl ihrer Werke aus der Nachkriegszeit bis zur Jahrtausendwende. Dieses Buch dokumentiert die ausgestellten Werke, darunter Gemälde, Objekte, Fotografien und Videoarbeiten aus der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR, Westeuropa, den USA sowie künstlerische Entwicklungen in den ehemaligen sozialistischen Staaten. Gezeigt werden Werke von Künstler:innen wie u.a. Marina Abramovi, Candice Breitz, Francis Bacon, Joseph Beuys, Lee Bontecou, Günter Brus, Tracey Emin, Valie Export, Rebecca Horn, Joan Jonas, Donald Judd, Barbara Kruger, Wolfgang Mattheuer, Louise Nevelson, A. R. Penck, Bridget Riley, Pipilotti Rist, Willi Sitte, Carole Schneemann und Andy Warhol.

    Preis: 36.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Politik - Religion - Kommunikation
    Politik - Religion - Kommunikation

    Politik - Religion - Kommunikation , Der durch die Reformation ausgelöste Glaubensstreit warf für die seit jeher vorhandene Untrennbarkeit von Politik, Religion und Recht Probleme auf. Denn indem die Reformation bisher anerkannte theologische Autoritäten und Wahrheiten in Frage stellte, musste Herrschaft und politisches Handeln neu bzw. anders theologisch begründet werden.Die Bundestage des Schmalkaldischen Bundes wurden darum zu einer überaus bedeutsamen politischen Gesprächsplattform in einer Zeit politischer Neuorientierungen. Dies gilt zum einen in einer Außenperspektive, in der die Bedeutung der Bundestage als Möglichkeit zur Initiierung bzw. Durchführung von reichsweiten, teils gar europäischen Aushandlungsprozessen und strategischen Diskussionen einer Analyse bedarf. Zum anderen müssen in einer Innenperspektive die Bundestagungen als Orte strategischer Diskussionen zwischen den Bundesmitgliedern beleuchtet werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte#Band 137#, Redaktion: Lies, Jan Martin~Michel, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Keyword: Politik; Reformation; Schmalkaldische Bundestage, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Politik / Kirche, Religion~Religionsgeschichte~Christentum / Geschichte, Fachkategorie: Christentum~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Geschichte der Religion, Zeitraum: 1530 bis 1539 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Religion und Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 236, Breite: 164, Höhe: 27, Gewicht: 655, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783647554648 9783666554643, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2764595

    Preis: 90.00 € | Versand*: 0 €
  • Was versteht man unter einer Gewerkschaft?

    Was versteht man unter einer Gewerkschaft? Eine Gewerkschaft ist eine Organisation, die die Interessen der Arbeitnehmer vertritt und sich für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und soziale Sicherheit einsetzt. Sie verhandelt mit Arbeitgebern über Tarifverträge und setzt sich für die Rechte der Arbeitnehmer ein. Gewerkschaften bieten auch Unterstützung und Beratung für ihre Mitglieder in arbeitsrechtlichen Fragen und vertreten sie bei Konflikten mit dem Arbeitgeber. Letztendlich haben Gewerkschaften das Ziel, die Arbeitsbedingungen und die Lebensqualität der Arbeitnehmer zu verbessern.

  • In welcher Gewerkschaft sind Arbeitnehmer ihres Berufes organisiert?

    In welcher Gewerkschaft sind Arbeitnehmer ihres Berufes organisiert? Gewerkschaften sind Organisationen, die die Interessen der Arbeitnehmer vertreten und sich für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und soziale Sicherheit einsetzen. Arbeitnehmer können sich in der Gewerkschaft ihres Berufsfeldes organisieren, um gemeinsam für ihre Rechte einzutreten und sich gegenseitig zu unterstützen. Durch den Beitritt zu einer Gewerkschaft können Arbeitnehmer von kollektiven Verhandlungen und Tarifverträgen profitieren, die ihre Arbeitsbedingungen verbessern können. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Gewerkschaften in seinem Berufsfeld zu informieren und sich gegebenenfalls einer anzuschließen, um von den Vorteilen einer starken Interessenvertretung zu profitieren.

  • Warum sollte man in einer Gewerkschaft sein?

    Warum sollte man in einer Gewerkschaft sein? Gewerkschaften bieten Arbeitnehmern eine starke kollektive Stimme, um für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und gerechte Behandlung einzutreten. Sie bieten auch rechtlichen Schutz und Unterstützung bei Konflikten mit Arbeitgebern. Durch die Solidarität innerhalb einer Gewerkschaft können Arbeitnehmer gemeinsam ihre Interessen vertreten und Veränderungen herbeiführen. Zudem bieten Gewerkschaften oft Schulungen, Weiterbildungen und andere Vorteile für ihre Mitglieder an. Insgesamt stärkt die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer und trägt zur Verbesserung der Arbeitswelt bei.

  • Was ist PE Kunststoff?

    PE Kunststoff steht für Polyethylen-Kunststoff, eine der am häufigsten verwendeten Kunststoffarten. Es handelt sich um einen thermoplastischen Kunststoff, der durch Polymerisation von Ethylen hergestellt wird. PE Kunststoff ist bekannt für seine hohe Flexibilität, Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Wasser sowie seine gute Isolierfähigkeit. Es wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. Verpackungen, Rohrleitungen, Folien, Behälter und Spielzeug. PE Kunststoff ist auch recycelbar, was zu seiner Beliebtheit als umweltfreundliches Material beiträgt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.